Distance-Learning an der PVS Judenplatz

Seit nun bald zwei Wochen befinden sich die meisten Schülerinnen und Schüler der PVS Judenplatz wieder im „Distance-Learning“. Da dies – wie wir alle wissen – nicht das erste Mal ist und alle Abläufe bereits bekannt sind, gelingt der Übergang von Präsenz- auf Distanzunterricht hier schon reibungslos. Die Klassenlehrerinnen erstellen für Ihre Klassen übersichtliche Wochenpläne mit Aufgaben zu Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Zusätzlich dazu unterrichten alle Klassenlehrerinnen ihre Schülerinnen und Schüler täglich „online“ via Zoom, um gemeinsam Lernstoff zu vertiefen oder neu zu erarbeiten. Selbst die ganz kleinen Erstklässlerinnen und Erstklässler meistern die Videokonferenzen wie „die Großen“ und arbeiten dabei eifrig mit. Damit das Künstlerische und Kreative nicht zu kurz kommt, bieten die Kolleginnen des Halbinternats am Nachmittag lustige Online-Bastelstunden an, die sich auch großer Beliebtheit erfreuen. Selbst der Englischunterricht unserer „Native speaker“ wird während der Schulschließung „online“ abgehalten, um die Kinder bestmöglich zu fördern.

So schön dies alles klingen mag, fehlt uns die Schule und der geregelte Alltag doch sehr. Vor allem der persönliche Kontakt zu Klassenkolleg/innen und der Klassenlehrerin. Kindern, Eltern und uns Lehrerinnen verlangt die Situation einiges ab. Aber gemeinsam werden wir es auch dieses Mal durchstehen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und fröhliches Kinderlachen an unserer geschätzten Schule am Judenplatz.

J. Stöckl, Klassenlehrerin der 1b