Wir befinden uns in der zweiten Schulwoche im Präsenzunterricht.
Die 4A wird von zwei Lehrerinnen unterrichtet. Das bedeutet zweimal so viele Ideen, Diskussionen, Schwerpunkte, Fachgespräche und Meinungen bei der Planung. Leider müssen wir auch einiges aufholen, aber diese Woche wollen wir den Schwerpunkt auf das Lesen legen.
L AUTES LESEN
E CHT WICHTIG
S INNERFASSENDES LESEN
E CHT WICHTIG
N IEMALS AUFHÖREN
Jeden Montag ist die fünfte Unterrichtsstunde für das Lesen reserviert.
Am Dienstag soll aber auch etwas Fasching-Feiern-Gefühl entstehen. Das gelingt unser sicher auch trotz Sicherheitskonzept.
Am Mittwoch müssen aber Girlanden, Konfetti und Naschzeug weggeräumt sein. Etwas nachdenklich und besinnlich beginnen wir den neuen Abschnitt in unserem Kirchenjahr. Das muss unbedingt besprochen werden.
Am Donnerstag müssen wir uns auf das Sachrechnen konzentrieren. Aber nur, wenn wir am Mittwoch eine Nacherzählung verfasst haben. Wir werden einfach beides versuchen.
Am Freitag wird noch einmal wiederholt, zusammengefasst, gefestigt und gesichert. Außerdem müssen wir die Kinder an die Grammatikmappe für nächste Woche erinnern.
Aber wir wollen doch diese Woche das vortragende Lesen festigen. Mit Partnerlesen und Fernsehsprecher-Spielen werden wir die Damen und Herren der 4A zum Lesen motiviert.
Am Schluss wollen wir aber unbedingt den Schülerinnen und Schülern etwas vorlesen, es ist so schön, sie damit zu begeistern.
Aber vielleicht müssen wir das auf nächste Woche verschieben.
Anmerkung: Das ist eine ganz normale Planung und ein ganz normaler Ablauf in der tüchtigen, neugierigen, interessierten, tollen 4A!
Martina Kulovits und Christine Schmid in der 4A